Computer Aided Manufacturing bedeutet, dass die Bearbeitung der Holzbauteile computergestützt durchgeführt wird. Dadurch kann der Holzabbund millimetergenau und automatisiert vom Computer an die Maschine übertragen werden. Das X (X-Cam) steht für die flexible Holzbautechnik.
High-Tech-Abbund bedeutet computergesteuert und vollautomatisierter Abbund. Der Abbund von Holz erfolgt heute also nicht mehr mit der Hand. Dieser computergesteuerte Vorgang ermöglicht einen exakten und passgenauen Abbund von Holz. Dabei können mögliche Ungenauigkeiten, wie dies bei der menschlichen Arbeit der Fall sein kann, ausgeschlossen werden. Der High-Tech-Abbund funktioniert dank einer speziellen Software zum Abbund von Holz, welche auf dem Computer installiert ist. Mit ihr kann die Arbeitsvorbereitung für jedes Bauholz vorgenommen werden. Im Anschluss wird das Holz direkt mittels Knopfdruck an die Maschinenanlage übergeben, die es passend zusägen soll.
Lohnabbund ist die Lösung, um Ihnen in Ihrem holzverarbeitenden Betrieb mehr Freiräume zu schaffen. Ihr Holz wird dank unserer hochmodernen Hundegger K2 Industry Abbundmaschine in einem computergesteuerten Verfahren exakt nach Ihren Wünschen und Vorgaben zugeschnitten. Sie müssen den fertigen Zuschnitt lediglich abholen und anschließend nur noch Ihr Projekt beim Kunden realisieren.
Der Begriff Abbund stammt aus dem klassischen Holzbau und aus dem Zimmereihandwerk. Damit sind alle Arbeitsschritte gemeint, die von der Vorbereitung bis zur Zusammenlegung des Holzes zu einem konstruktiven Produkt erfolgreich sind. Das Holz wird im Abbundzentrum maßgerecht angerissen, bearbeitet und zusammengepasst. Bevor beim Holzabbund mit der Konstruktion begonnen werden kann, muss das Aufmaß angefertigt werden. Hierfür werden im Abbundzentrum digitale Geräte verwendet.
Der Abbundplan kommt noch aus der Zeit des Handabbundes. Da früher alle Bearbeitungen manuell mit Handmaschinen erfolgten, musste man das Holz erst anzeichnen bevor man dann die Bearbeitungen ausführen konnte.
Durch den modernen maschinellen Abbund entfällt diese Arbeit und somit gehören auch Abbundpläne der Vergangenheit an.
Unter Holzverbindungen versteht man die Verbindung zwischen zwei Holzwerkstücken. Zum Teil werden dafür Hilfsmittel aus anderen Materialien (=Ingenieursmäßige Verbindungen) herangezogen, zum Teil handelt es sich um reine Holzverbindungen (=Zimmermannsmäßige Verbindungen). Zimmermanns- und ingenieursmäßige Verbindungen dienen der Erstellung von Holzkonstruktionen auf dem Bau für Wände, Decken und Dachstühle. Hier unterscheidet man zwischen Eck- und Längsverbindungen, Abzweigungen und Kreuzungen, die sogenannte Knotenpunkte bilden. Die Knotenpunkte müssen alle anfallenden Zug-, Druck- und Biegungskräfte aufnehmen können. Eckverbindungen und Zapfen setzt der Schreiner für Tische, Schränke, Stühle und andere Möbelstücke ein. In jedem Fall geht es darum, Holzwerkstücke wie Kanthölzer, Bohlen und Bretter miteinander zu verbinden.
Wenn keine fertige BVX-Datei vorliegt, dann brauchen wir folgende Informationen/Unterlagen von Ihnen:
- Statik
- Architektenpläne
- Adresse (+Baustellenadresse)
- Einen groben Zeitplan, wann es zur Ausführung kommen soll
- Eine Telefonnummer, unter der wir Sie bei Fragen erreichen können
- Weitere Infos/Wünsche Ihres Projektes
Die Maschinendatei ist für unsere Hundegger K2industry Abbundanlage im BVX Format. Die BVX Datei wird dann im Steuerungsprogramm Cambium eingelesen. Dort werden dann die Holzlisten und die Bearbeitungen weiter optimiert. Ältere BVN Dateien für das Vorgänger-Programm EKP können wir im neuen Cambium natürlich auch verarbeiten.
Der Hauptunterschied zwischen dem BVN und dem neuen BVX Format ist, dass die Bauteile im neuen BVX Format wissen, wo sie sich im Raum befinden. Das bedeutet, dass wir beim BVX Modell eine Gesamtansicht des 3D Modells anzeigen können. Beim BVN Format dagegen immer nur die einzelnen Bauteile. Durch das BVX Format ergibt sich der große Vorteil, dass der Maschinenführer Verbindungen überprüfen kann und auch für die Sortierung der Hölzer einen deutlich besseren Überblick behält.
Wir bieten Ihnen das Aufmaß gerne mit an. Für das Laseraufmaß steht uns eine Leica Totalstation und ein Flexijet zur Verfügung.
Für Zimmereien, die uns eine fertige BVX-Abbunddatei zusenden, können wir individuelle Preislisten erstellen. Da es durch Ausführungen und Details teilweise große Unterschiede gibt, erstellen wir diese immer für jeden Kunden individuell. Somit sind Sie sicher, dass der Preis für Sie optimal abgestimmt ist.
Der Laufmeterpreis ist stark projekt- und bauteilabhängig (sprich, ob es zum Beispiel ein Pfarren, eine Fußpfette, eine Hallenstütze, … ist).