Zimmermanns- und ingenieursmäßige Verbindungen dienen der Erstellung von Holzkonstruktionen auf dem Bau für Wände, Decken und Dachstühle. Hier unterscheidet man zwischen Eck- und Längsverbindungen, Abzweigungen und Kreuzungen, die sogenannte Knotenpunkte bilden. Die Knotenpunkte müssen alle anfallenden Zug-, Druck- und Biegungskräfte aufnehmen können. Eckverbindungen und Zapfen setzt der Schreiner für Tische, Schränke, Stühle und andere Möbelstücke ein. In jedem Fall geht es darum, Holzwerkstücke wie Kanthölzer, Bohlen und Bretter miteinander zu verbinden.